Viertelgeviertstrich

Der Viertelgeviertstrich stellt graphisch einen Viertelgeviert langen waagrechten Strich dar, der verwendet wird, um Wörter zu gliedern oder zu verbinden. In der Regel dient er als Darstellung von Bindestrich, Trennstrich und Ergänzungsstrich. Beispielsweise wird er zur Gliederung von Wörtern verwendet, welche zusammengeschrieben zu unübersichtlich wären ("H‐Milch" statt "HMilch"). Oder er wird bei Zusammensetzungen aus gleichrangigen, nebengeordneten Adjektiven eingesetzt, wie z.B. "deutsch‐polnische Grenze" statt "deutschpolnische Grenze". Zusätzlich ist das Zeichen bei Wörtern wichtig, welche durch verschiedene Trennungen den jeweiligen Sinn des Wortes verändern (z.B. "Druck-Erzeugnis" und "Drucker-Zeugnis"). Mit dem Viertelgeviertstrich wird immer ein möglicher Zeilenumbruch dargestellt. Soll das ausgeschlossen werden, muss der geschützte Bindestrich verwendet werden.
  • Zeichen: Kopieren
    Klicken
    Kopiert!
  • Unicode: U+2010 Kopieren
    Klicken
    Kopiert!
  • Dezimal: ‐ Kopieren
    Klicken
    Kopiert!
  • Zum Kopieren klicken
    Kopiert

    Zeichen

  • U+2010

    Zum Kopieren klicken
    Kopiert

    Unicode

  • ‐

    Zum Kopieren klicken
    Kopiert

    Dezimal Code

Ähnliche Sonderzeichen: Striche