Römische Zahlen

Römische Zahlen sind eine Zahlschrift, die auf lateinischen Buchstaben basiert. Durch die Kombination der Symbole I (1), V (5), X (10), L (50), C (100), D (500) und M (1000) entstehen Zahlenwerte, wobei jede Kombination eine spezifische Zahl repräsentiert. Die anhaltende Verwendung römischer Zahlen ist auf ihre Ästhetik und historische Bedeutung zurückzuführen, bspw. als Nummerierungen oder Zifferblättern.