Römische Zahlen
Römische Zahlen sind eine Zahlschrift, die auf lateinischen Buchstaben basiert. Durch die Kombination der Symbole I (1), V (5), X (10), L (50), C (100), D (500) und M (1000) entstehen Zahlenwerte, wobei jede Kombination eine spezifische Zahl repräsentiert. Die anhaltende Verwendung römischer Zahlen ist auf ihre Ästhetik und historische Bedeutung zurückzuführen, bspw. als Nummerierungen oder Zifferblättern.
- Ⅰ Römische Eins
- Ⅱ Römische Zwei
- Ⅲ Römische Drei
- Ⅳ Römische Vier
- Ⅴ Römische Fünf
- Ⅵ Römische Sechs
- Ⅶ Römische Sieben
- Ⅷ Römische Acht
- Ⅸ Römische Neun
- Ⅺ Römische Elf
- Ⅹ Römische Zehn
- Ⅻ Römische Zwölf
- Ⅼ Römisch Fünfzig
- Ⅽ Römisch Hundert
- Ⅾ Römisch Fünfhundert
- Ⅿ Römisch Tausend
- ↀ Römisch Tausend CD
- ↁ Römisch Fünftausend
- ↂ Römisch Zehntausend